Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
Stabile und reproduzierbare Messwerte

UCI-Härteprüfung

Unsere Hand-Messsonden können sowohl mit dem mobilen Härteprüfgerät SONODUR 3 als auch mit dem für die vollautomatische Produktion entwickelten SONODUR R verwendet werden.

Das intelligente Messsystem jeder Sonde deckt den gesamten Härtebereich der klassischen Vickers-Skala ab. Die Hand-Messsonden eignen sich für Messungen von Metallen, Industriekeramik und mit gewissen Einschränkungen auch für stark heterogene Werkstoffe, wie Guss-Eisen (Kugelgraphit Grauguss z.B. GJS500).

Unsere Sonden arbeiten nach dem UCI-Härteprüfverfahren (Ultrasonic Contact Impedance). Hierbei wird der Sondenstab in Längsrichtung mit seiner Eigenfrequenz zum Schwingen angeregt. Am unteren Ende befindet sich ein Vickersdiamant, der in den zu prüfenden Werkstoff gedrückt wird. Dabei wird eine definierte Last über eine Feder aufgebracht. Wenn der Vickersdiamant in die Probe eindringt, kommt es zur Dämpfung dieser Schwingung und zu einer Frequenzverschiebung, die sich messen lässt. Bei Erreichen der Nennprüfkraft berechnen wir aus dieser Frequenzverschiebung den Härtewert anhand der Vickers-Scala und zeigen diesen unverzüglich an.

UCI Haertepruefung

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte: Qualitativ hochwertige Messungen
  • Messzeit beträgt nur wenige Sekunden: Ermöglicht viele Messungen und bietet eine schnelle Entscheidungsgrundlage für den Bediener
  • Hohe Flexibilität: Größtes Sortiment an Sonden mit unterschiedlichsten Prüfkräften weltweit
  • Minimaler Prüfeindruck: Das Verfahren kann als zerstörungsarm angesehen werden und schont somit Ihre Ressourcen
  • Kleine, handliche Prüfsonden: Optimaler Zugang zu den zu messenden Prüfpositionen
  • Kostensparend: Kein Zerstören des zu messenden Bauteils nötig
  • Mobile Härteprüfung vor Ort
    • Bei der Wareneingangskontrolle
    • Produktionsbegleitend
    • An bereits verbauten Produktionsteilen im Feld
  • Leichte Automatisierbarkeit: Bedienerunabhängige Messungen für noch höherer Reproduzierbarkeit der Messwerte
  • Genormtes Prüfverfahren: UCI-Methode – Unsere Kompetenz für Ihre Sicherheit