Unsere Hand-Messsonden können sowohl mit dem mobilen Härteprüfgerät SONODUR 3 als auch mit dem für die vollautomatische Produktion entwickelten SONODUR R verwendet werden.
Das intelligente Messsystem jeder Sonde deckt den gesamten Härtebereich der klassischen Vickers-Skala ab. Die Hand-Messsonden eignen sich für Messungen von Metallen, Industriekeramik und mit gewissen Einschränkungen auch für stark heterogene Werkstoffe, wie Guss-Eisen (Kugelgraphit Grauguss z.B. GJS500).
Unsere Sonden arbeiten nach dem UCI-Härteprüfverfahren (Ultrasonic Contact Impedance). Hierbei wird der Sondenstab in Längsrichtung mit seiner Eigenfrequenz zum Schwingen angeregt. Am unteren Ende befindet sich ein Vickersdiamant, der in den zu prüfenden Werkstoff gedrückt wird. Dabei wird eine definierte Last über eine Feder aufgebracht. Wenn der Vickersdiamant in die Probe eindringt, kommt es zur Dämpfung dieser Schwingung und zu einer Frequenzverschiebung, die sich messen lässt. Bei Erreichen der Nennprüfkraft berechnen wir aus dieser Frequenzverschiebung den Härtewert anhand der Vickers-Scala und zeigen diesen unverzüglich an.
Ihre Vorteile im Überblick: